Post-and-pray war gestern
Moderne Personalgewinnung – Wie “Performance” ins Recruiting kommt.
as
Post and Pray – zu deutsch: “Inserieren und Beten”, bringt auf den Punkt was heutzutage als Standard in Punkto Personalakquise gilt.
Stellenanzeige auf Jobportal XYZ aufgeben und hoffen, dass Bewerbungen reinkommen.
Inserate in Zeitungen aufgeben, in die dann der Fisch vom Wochenmarkt eingewickelt wird.
Irgendjemand wird sich schon bewerben.

Die Realität sieht bekanntermaßen anders
aus.

Modernes Recruiting hat nichts mit Passivität zu tun.
Um im “War For Talents” bestehen zu können müssen Bewerber wie potenzielle Neukunden behandelt werden:
Sie müssen gezielt dort angesprochen werden, wo sie sich aufhalten.
Es muss leicht sein, sich bei Ihrem Unternehmen zu bewerben.
Sie müssen kontaktiert und nachverfolgt werden.
- Digitale Präzision -
am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für die richtigen Kandidaten
Big Data - digitale Spur
Mittlerweile findet mehr als 80% aller Onlineaktivität auf mobilen Endgeräten statt, ein Großteil davon auf den bekannten sozialen Plattformen (Facebook, Instagram, Google …). Durch die Daten die jeder Nutzer solcher Dienste und Plattformen hinterlässt, kann ein digitales Abbild erstellt werden, durch das er identifiziert und gezielt mit relevanten Inhalten angesprochen werden kann.
Bewerberavatar - Wer darf's sein?
Auf Grundlage der zuvor erwähnten Daten, besteht die Möglichkeit Nutzer nach bestimmten Kriterien zu filtern (z.B. Alter, Ausbildung, Geschlecht, Interessen, Standort etc.) Hieraus können auf Basis der Kriterien an einen hypothetischen, idealen Mitarbeiter, den sogenannten Bewerberavatar, umfassende Zielgruppen erstellt werden.
Ansprache - Abholen im Wohnzimmer
Die datenerhebenden Unternehmen ermöglichen auf Ihren Plattformen das Schalten von personalisierten Anzeigen. Dadurch können einer vorab klar definierten, relevanten Zielgruppe Inhalte, wie z.B Stellenanzeigen, ohne Streuverluste angezeigt werden. Die Interaktion mit einem solchen Inserat führt auf eine eigens für die Position kreierte, sogenannte “Landing Page”. Hier kann der Besucher sein Interesse an der Position bekunden. Beim scrollen auf der heimischen Couch.
- Von der Theorie zur Praxis -
Umsetzung im digitalen Recruiting
>> Aufmerksamkeit

>> Leichtigkeit

>> Effizienz
